Was tun, wenn die Spülmaschine plötzlich nach Fisch riecht?

Was tun, wenn die Spülmaschine plötzlich nach Fisch riecht?

Ein unangenehmer Fischgeruch in der Spülmaschine kann schnell zur Herausforderung werden. Oft stellt man sich die Frage: Woher kommt dieser penetrante Geruch, und wie wird man ihn wieder los? Hier erfahren Sie, wie Sie die Ursachen finden und den Geruch effektiv beseitigen können.

Ursachen und erste Schritte zur Geruchsbeseitigung

Der Fischgeruch in der Spülmaschine entsteht meistens durch Rückstände von Speisen, die sich in den Filtern, Dichtungen oder Sprüharmen festsetzen. Besonders Fischreste oder eiweißhaltige Lebensmittel hinterlassen bei mangelnder Reinigung oft unangenehme Gerüche. Ein weiterer Grund könnte stehendes Wasser im Ablaufschlauch sein, das zu einer Bakterienbildung führt.

Tipps zur schnellen Geruchsbeseitigung

Hier sind einige bewährte Tipps, wie Sie den Fischgeruch aus Ihrer Spülmaschine entfernen können:

  1. Reinigen Sie den Filter gründlich: Entnehmen Sie den Filter und spülen Sie ihn unter heißem Wasser aus. Verwenden Sie dabei etwas Spülmittel und eine Bürste.
  2. Kontrollieren Sie die Sprüharme: Oft sammeln sich Speisereste in den kleinen Löchern der Sprüharme. Entfernen Sie diese mit einem Zahnstocher oder einer Nadel.
  3. Dichtungen säubern: Wischen Sie die Gummidichtungen der Tür mit einem feuchten Tuch und etwas Essig ab.
  4. Essig-Reinigung durchführen: Stellen Sie eine Schale mit Essig in die Spülmaschine und lassen Sie einen leeren Spülgang bei hoher Temperatur laufen.
  5. Natron verwenden: Streuen Sie eine halbe Tasse Natron auf den Boden der Maschine und lassen Sie einen kurzen Spülgang laufen. Natron neutralisiert Gerüche effektiv.
  6. Ablaufschlauch überprüfen: Kontrollieren Sie, ob sich Ablagerungen im Ablaufschlauch befinden. Reinigen Sie diesen gegebenenfalls.
  7. Spülmaschinenreiniger verwenden: Spezielle Reiniger aus dem Handel können dabei helfen, Fett- und Speisereste effektiv zu lösen.
  8. Regelmäßiges Lüften: Lassen Sie die Tür der Spülmaschine nach jedem Spülgang offen stehen, damit Feuchtigkeit entweichen kann.
ProblemMögliche Lösung(en)
Speisereste im FilterFilter ausbauen und gründlich reinigen
Verstopfte SprüharmeLöcher mit Nadel oder Zahnstocher reinigen
Ablagerungen in der DichtungDichtung mit Essig abwischen
Stehendes Wasser im AblaufschlauchAblaufschlauch kontrollieren und reinigen
Allgemeine GeruchsbildungEssig oder Natron in die Maschine geben und einen Spülgang bei hoher Temperatur starten

Weitere nützliche Hinweise zur Vermeidung von Gerüchen

Forscherinnen und Forscher empfehlen, Spülmaschinen nach jedem Gebrauch leicht geöffnet zu lassen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Eine zu feuchte Umgebung begünstigt das Wachstum von Bakterien, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.

Darüber hinaus sollte die Maschine regelmäßig mit einem speziellen Reiniger behandelt werden. Es gibt auch wissenschaftliche Analysen, die zeigen, dass niedrige Spültemperaturen weniger effektiv bei der Beseitigung von Bakterien sind. Daher empfiehlt es sich, hin und wieder einen Spülgang bei mindestens 60 Grad durchzuführen.

Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn Sie empfindliche Gerüche vermeiden wollen, entsorgen Sie Speisereste immer direkt vor dem Spülgang. Auch das Vorspülen der Teller kann helfen, den Aufbau von Ablagerungen zu reduzieren.

Kurze Zusammenstellung der besten Tipps

  • Reinigen Sie Filter und Sprüharme regelmäßig.
  • Verwenden Sie Essig und Natron, um Gerüche zu neutralisieren.
  • Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Ablagerungen.
  • Lassen Sie die Spülmaschinentür nach jedem Spülgang offen.
  • Nutzen Sie gelegentlich spezielle Reiniger.
  • Führen Sie heiße Spülgänge durch, um Bakterien abzutöten.
  • Entsorgen Sie grobe Speisereste vor dem Spülgang.
  • Halten Sie die Maschine trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Haben Sie weitere Fragen oder eigene Tipps, wie Sie unangenehme Gerüche in der Spülmaschine beseitigen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar! Teilen Sie diesen Beitrag auch gerne mit Ihren Freunden und Bekannten. 🙂

Schreibe einen Kommentar