Welche Rezepte eignen sich für luftige, vegane Muffins?

Zuletzt aktualisiert 11.11.2025 Lesedauer ~5 Min.

Vegane Muffins können wunderbar locker, saftig und aromatisch sein – ganz ohne Eier oder Milchprodukte. Entscheidend sind die richtigen Zutatenverhältnisse und kleine Tricks, die den Teig auflockern. Wer pflanzliche Milch, neutrales Öl und natürliche Triebmittel clever kombiniert, bekommt Muffins, die nicht nur vegan, sondern auch herrlich fluffig sind.

Mit den passenden Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl gelingen vegane Muffins leicht und luftig. Ganz gleich ob mit Schokolade, Vanille oder frischen Früchten – der Teig bleibt locker, saftig und aromatisch.

Grundrezept für luftige vegane Muffins

Dieses einfache Basisrezept lässt sich vielseitig abwandeln – mit Kakao, Beeren, Zitronenschale oder Nüssen. Es ergibt etwa 12 Muffins.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Zucker (weiß, Rohr- oder Kokosblütenzucker)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Soja- oder Mandelmilch)
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 2 TL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer zweiten Schüssel Pflanzenmilch, Öl, Essig und Vanille verrühren.
  4. Flüssige Mischung zügig zur Mehlmischung geben und nur so lange rühren, bis alles verbunden ist – nicht zu lange, sonst werden die Muffins zäh.
  5. Den Teig gleichmäßig in die Förmchen füllen (etwa zu zwei Dritteln).
  6. 20–22 Minuten backen, bis sie goldgelb sind und eine Stäbchenprobe sauber bleibt.
  7. Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen.

Tipp: Der Apfelessig reagiert mit Natron und sorgt für extra Volumen – du schmeckst ihn später nicht heraus.

Rezept für vegane Schokomuffins

Schokoladig, fluffig und mit einem Hauch Espresso – perfekt für Schokofans.

Zutaten

  • 220 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 160 g Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Sojamilch oder Hafermilch
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 2 TL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 80 g gehackte Zartbitterschokolade oder vegane Schokodrops

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten mischen, dann Pflanzenmilch, Öl, Essig und Vanille hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Schokostückchen unterheben, Teig in Förmchen geben und 20–25 Minuten backen. Wer es intensiver mag, kann einen Teelöffel Instantkaffee im Teig auflösen – das hebt das Schokoaroma.

Rezept für vegane Zitronen-Vanille-Muffins

Leicht, frisch und perfekt für den Frühling.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Mandelmilch
  • 80 ml Rapsöl
  • Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Apfelessig

Zubereitung

Trockene Zutaten vermischen. Flüssige Zutaten inklusive Zitronensaft und -schale hinzugeben und kurz verrühren. Teig in Förmchen füllen, 20 Minuten backen. Für eine frische Glasur etwas Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und über die abgekühlten Muffins träufeln.

Rezept für vegane Beerenmuffins

Saftig und fruchtig – besonders gut mit Blaubeeren, Himbeeren oder Kirschen.

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Hafermilch
  • 80 ml Öl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g frische oder tiefgekühlte Beeren
  • 2 TL Apfelessig

Zubereitung

Trockene Zutaten mischen, dann Milch, Öl, Essig und Vanille zugeben. Kurz verrühren, Beeren vorsichtig unterheben. Bei 180 °C etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder etwas Sojajoghurt dazu servieren.

Tipps für besonders luftige Muffins

  • Teig nicht überrühren: Sobald Mehl und Flüssigkeit vermischt sind, aufhören zu rühren. Sonst bildet sich zu viel Gluten, und der Teig wird zäh.
  • Backtriebmittel frisch halten: Backpulver und Natron verlieren mit der Zeit ihre Wirkung. Verwende immer frische Produkte.
  • Ofen richtig vorheizen: Damit der Teig sofort aufgeht, wenn er in den Ofen kommt.
  • Essig oder Zitronensaft nicht vergessen: Die Säure reagiert mit dem Natron und sorgt für Volumen und lockere Krume.
  • Zimmerwarme Zutaten: Kalte Pflanzenmilch oder Öl können die Struktur des Teigs negativ beeinflussen.
  • Nicht zu viel Obst oder Nüsse: Zu viele schwere Zutaten drücken den Teig zusammen – lieber weniger, aber gleichmäßig verteilen.

Häufige Fragen zu veganen Muffins

Warum werden meine veganen Muffins kompakt?

Oft ist der Teig zu lange gerührt oder zu feucht. Beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit verwenden und den Teig nur kurz verrühren.

Welche Pflanzenmilch eignet sich am besten?

Soja-, Hafer- und Mandelmilch funktionieren besonders gut, da sie einen neutralen Geschmack haben und eine gute Konsistenz liefern.

Kann ich statt Öl Margarine nehmen?

Ja, aber Öl sorgt für mehr Feuchtigkeit und Luftigkeit. Wenn du Margarine nutzt, schmelze sie vorher und lasse sie leicht abkühlen.

Wie bleiben Muffins lange saftig?

Bewahre sie luftdicht in einer Dose bei Zimmertemperatur auf. Alternativ kannst du sie einfrieren – kurz aufbacken und sie schmecken wie frisch.

Wussten Sie schon?

Zur Einordnung: Flüssige Zutaten inklusive Zitronensaft und -schale hinzugeben und kurz verrühren. Für eine frische Glasur etwas Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und über die abgekühlten Muffins träufeln.

Kann ich Muffins glutenfrei und vegan backen?

Ja. Verwende eine glutenfreie Mehlmischung und etwas zusätzliches Bindemittel (z. B. 1 TL Johannisbrotkernmehl), um die Struktur zu stabilisieren.

Wie bekomme ich extra fluffige Muffins?

Ein Spritzer Mineralwasser oder Sprudel im Teig wirkt Wunder – die Kohlensäure lockert zusätzlich auf.

Warum gehen meine Muffins nicht auf?

Der Ofen war nicht heiß genug oder das Backtriebmittel alt. Außerdem kann zu viel Feuchtigkeit die Muffins beschweren.

Wie mache ich Schokomuffins ohne Zucker?

Verwende zerdrückte Banane oder Apfelmus als natürliche Süße – sie geben außerdem Feuchtigkeit und Volumen.

Kann ich Muffins mit Apfelmus statt Ei backen?

Ja. 1 Ei entspricht etwa 3 EL Apfelmus – ideal für Vanille- oder Fruchtmuffins. Bei Schokoladenmuffins kann auch eine halbe zerdrückte Banane verwendet werden.

Wie verhindere ich, dass Muffins an der Form kleben?

Papierförmchen leicht einfetten oder Silikonformen nutzen. Muffins nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, bevor du sie herausnimmst.

Zusammenfassung

Luftige, vegane Muffins gelingen mit einer ausgewogenen Kombination aus Mehl, Pflanzenmilch, Öl, Backtriebmittel und einer Säurequelle. Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu rühren und die Backtemperatur konstant zu halten. Ob Schokolade, Zitrone oder Beeren – durch kleine Anpassungen entstehen unzählige Varianten. Wer frische Zutaten verwendet, auf das Mischverhältnis achtet und die Muffins vollständig auskühlen lässt, bekommt jedes Mal ein perfekt fluffiges, veganes Ergebnis.

Checkliste: Grundrezept für luftige vegane Muffins

  • 250 g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl (Type 630)
  • 150 g Zucker (weiß, Rohr- oder Kokosblütenzucker)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer-, Soja- oder Mandelmilch)
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 2 TL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Schreibe einen Kommentar