Welche Pflanzen vertragen sich in einem Teich mit Fischen?
Ein Gartenteich mit Fischen ist etwas Wunderbares – bis man feststellt, dass die Fische die frisch eingesetzten Pflanzen wie ein All-you-can-eat-Buffet behandeln. Damit dein Teich nicht zur kargen Wüste wird oder die Pflanzen den Fischen das Leben schwer machen, solltest du genau wissen, welche Gewächse sich eignen. Hier bekommst du die besten Tipps für eine harmonische Pflanzen-Fisch-WG! 😊
Warum die richtige Pflanzenwahl wichtig ist
Teichpflanzen haben nicht nur eine dekorative Funktion, sie sorgen auch für ein stabiles Ökosystem. Sie produzieren Sauerstoff, bieten Versteckmöglichkeiten und helfen, das Wasser klar zu halten. Doch nicht jede Pflanze ist mit Fischen kompatibel – einige sind giftig, andere zu empfindlich und manche werden einfach gefressen.
Pflanzen, die sich mit Fischen vertragen
Hier kommen die Überlebenskünstler – Pflanzen, die stark genug sind, um mit fischigem Treiben klarzukommen:
1. Schwimmpflanzen – Natürlicher Schattenspender
Diese treiben entspannt an der Wasseroberfläche herum und bieten Fischen Schutz vor Sonne und Räubern. Sie reduzieren zudem Algenwachstum, indem sie das Licht filtern.
- Wasserlinse (Lemna minor) – Vorsicht: Wächst extrem schnell, kann aber als Fischfutter dienen.
- Wassersalat (Pistia stratiotes) – Hübsch und nützlich, aber in kleinen Teichen manchmal zu dominant.
- Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae) – Ideal für kleine Teiche, verträgt sich gut mit Goldfischen.
2. Unterwasserpflanzen – Der unsichtbare Held
Diese Pflanzen filtern das Wasser und liefern Sauerstoff. Sie sind besonders wichtig, um das biologische Gleichgewicht im Teich zu halten.
- Hornkraut (Ceratophyllum demersum) – Wird nicht von Fischen gefressen, wächst aber ziemlich schnell.
- Wasserpest (Elodea canadensis) – Extrem robust, aber Vorsicht: Sie kann Teiche schnell überwuchern.
- Tausendblatt (Myriophyllum spicatum) – Guter Sauerstofflieferant, wird aber manchmal gerne angeknabbert.
3. Ufer- und Sumpfpflanzen – Der natürliche Filter
Diese Pflanzen stehen im seichten Wasser oder direkt am Rand und helfen, überschüssige Nährstoffe zu binden.
- Sumpfdotterblume (Caltha palustris) – Wunderschöne gelbe Blüten, aber für Koi eher ungeeignet.
- Rohrkolben (Typha) – Sehr dekorativ, kann aber in kleineren Teichen überhandnehmen.
- Schwertlilie (Iris pseudacorus) – Verträgt sich gut mit Fischen und blüht spektakulär.
4. Seerosen – Die Klassiker für Fischteiche
Seerosen sind nicht nur wunderschön, sondern auch nützlich. Ihre großen Blätter spenden Schatten und schützen das Wasser vor zu starkem Algenwachstum.
- Weiße Seerose (Nymphaea alba) – Perfekt für naturnahe Teiche mit ruhigem Wasser.
- Rote Seerose (Nymphaea rubra) – Etwas seltener, aber ein Hingucker.
- Zwergseerosen (Nymphaea tetragona) – Ideal für kleine Teiche.
Pflanzen, die NICHT in einen Fischteich gehören
Nicht jede Pflanze ist eine gute Wahl – manche sind sogar gefährlich für Fische:
- Hahnenfußgewächse (z. B. Ranunculus aquatilis) – Schön, aber giftig.
- Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) – In warmen Regionen invasiv und kann das ganze Wasser bedecken.
- Zyperngras (Cyperus alternifolius) – Saugt extrem viel Wasser auf und kann empfindliche Teiche austrocknen.
Tipps für eine harmonische Pflanzen-Fisch-Kombination
Damit dein Teich gesund bleibt, solltest du ein paar Dinge beachten:
- Pflanzen richtig verankern: Manche Fische lieben es, den Teich umzudekorieren. Setze Pflanzen in Körbe, um sie zu schützen.
- Fischbesatz im Blick behalten: Zu viele Fische belasten das Wasser, was Pflanzen absterben lässt.
- Regelmäßig zurückschneiden: Einige Pflanzen, wie Wasserpest, können den Teich schnell überwuchern.
- Schwimmpflanzen nicht überhandnehmen lassen: Sie sind super, aber zu viele können das Licht für Unterwasserpflanzen blockieren.
Fazit: Die perfekte Balance finden
Ein Fischteich ist ein kleines Ökosystem, das mit der richtigen Pflanzenwahl viel stabiler bleibt. Die ideale Kombination aus Schwimm-, Unterwasser- und Uferpflanzen sorgt dafür, dass dein Teich schön bleibt und die Fische sich wohlfühlen. Achte darauf, dass du robuste und fischfreundliche Arten wählst – dann hast du weniger Arbeit und mehr Freude an deinem Wasserparadies. 😊