Warum wird mein Laptop-Akku nach einem Windows-Update schneller leer?

Warum wird mein Laptop-Akku nach einem Windows-Update schneller leer?

Windows-Updates sind wichtig, können aber manchmal unerwartete Nebenwirkungen haben – wie eine plötzlich verkürzte Akkulaufzeit. Wir zeigen Ihnen, woran das liegt und wie Sie das Problem lösen können.

Aktualisierte Treiber und Prozesse: Ursache für erhöhten Energieverbrauch

Nach einem Windows-Update werden oft neue Treiber oder Hintergrundprozesse installiert, die zusätzliche Ressourcen beanspruchen. Diese Änderungen sind nicht immer optimal auf Ihr Gerät abgestimmt und können den Energieverbrauch erhöhen. Zudem aktivieren einige Updates unnötige Funktionen wie Bluetooth oder Standortdienste, die Ihren Akku belasten.

8 konkrete Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit nach einem Update

  1. Treiber aktualisieren:
    Veraltete Treiber können mit dem neuen Windows-Update inkompatibel sein. Laden Sie die aktuellen Treiber direkt von der Website des Herstellers herunter.
  2. Hintergrund-Apps überprüfen und deaktivieren:
    Öffnen Sie die Einstellungen unter „Datenschutz > Hintergrund-Apps“ und deaktivieren Sie unnötige Anwendungen.
  3. Energiesparmodus aktivieren:
    Wechseln Sie in den „Energie- und Akkueinstellungen“ zum Energiesparmodus, um den Akkuverbrauch zu minimieren.
  4. Unnötige Funktionen deaktivieren:
    Schalten Sie Bluetooth, WLAN und Standortdienste aus, wenn diese nicht benötigt werden.
  5. Leistungsoptionen anpassen:
    Passen Sie die Energieeinstellungen unter „Systemsteuerung > Energieoptionen“ an und wählen Sie ein energiesparendes Profil.
  6. Windows-Dienste optimieren:
    Öffnen Sie die „Dienste“ und deaktivieren Sie überflüssige Prozesse wie Windows-Suchdienst oder die Xbox-Dienste.
  7. Bildschirmhelligkeit reduzieren:
    Senken Sie die Helligkeit des Displays – oft eine der größten Energiequellen.
  8. Updates analysieren und rückgängig machen:
    Falls ein spezifisches Update die Ursache ist, können Sie dieses über „Einstellungen > Updateverlauf“ deinstallieren.
ProblemLösung
Veraltete TreiberTreiber vom Hersteller aktualisieren
Hintergrundprozesse laufen weiterUnnötige Apps in den Einstellungen deaktivieren
Energiesparmodus nicht aktiviertEnergiesparmodus in den Einstellungen einschalten
Funktionen wie Bluetooth aktivNicht benötigte Funktionen manuell deaktivieren
Hohe BildschirmhelligkeitBildschirmhelligkeit reduzieren
Unnötige Windows-Dienste aktivÜber „Dienste“ nicht genutzte Dienste deaktivieren
Akkuverbrauch durch UpdatesProblematisches Update deinstallieren
Leistungsoptionen nicht optimiertEnergiesparendes Profil in den Energieoptionen wählen

Weitere Tipps und Tricks für eine bessere Akkulaufzeit

Neben den obigen Maßnahmen gibt es weitere Ansätze, um die Akkuleistung zu optimieren. Forscherinnen und Forscher empfehlen regelmäßige Akku-Kalibrierung: Entladen Sie den Akku vollständig und laden Sie ihn anschließend ohne Unterbrechung auf. Ebenso sollten Sie Ihr BIOS regelmäßig auf Updates prüfen, da auch hier Optimierungen vorgenommen werden können. Wussten Sie, dass auch Anti-Viren-Programme den Akku belasten können? Überprüfen Sie, ob Ihre Sicherheitssoftware ressourcenschonend arbeitet.

Falls Ihr Laptop nach dem Update langsamer wird, kann eine SSD-Optimierung helfen. Viele Windows-Prozesse wie „Superfetch“ oder „Prefetch“ können deaktiviert werden, wenn Sie eine SSD nutzen, was nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Akkulaufzeit verbessert.

Ein abschließender Tipp: Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Sowohl Hitze als auch Kälte können die Lebensdauer des Akkus erheblich verkürzen. Ein Laptop-Kühler oder eine gute Belüftung am Arbeitsplatz schützt Ihren Akku.

Praktische Lösungen für einen längeren Akkubetrieb

Durch die Kombination der oben genannten Tipps und regelmäßige Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Laptop auch nach Windows-Updates effizient bleibt. Schreiben Sie uns in den Kommentaren, welche Lösungen bei Ihnen funktioniert haben. Teilen Sie diesen Beitrag, damit auch andere von den praktischen Tipps profitieren können! 😊

Schreibe einen Kommentar